Lichtdrehschalter
Lichtdrehschalter
O Ausgeschaltet
[O+1rechts] Standlicht (einschließlich Kennzeichen-
beleuchtung und Instrumentenbeleuchtung)
[O+2rechts] Abblendlicht
Fernlicht (Kombi-Schalter nach vorn gedrückt)
[O+1/2links] Parkleuchten, rechts (bis 1. Raste nach links
drehen)
Parkleuchten, links (bis 2. Raste nach links drehen)
Nebelscheinwerfer (bis 1. Raste ziehen) Zusätzlich zu
Standlicht, Abblend- oder Fernlicht
Nebelschlußleuchte (bis 2. Raste ziehen) Zusätzlich zu
Nebelscheinwerfer.
Die Kontrolleuchte im Lichtdrehschalter leuchtet auf.
Hinweis:
Bei abgezogenem Lenkschloßschlüssel und geöffneter Fahrer- oder Beifahrertür ertönt ein Signal, wenn die Fahrzeugaußenbeleuchtung (außer Parkleuchten) nicht ausgeschaltet ist.
* In einzelnen Ländern sind durch gesetzliche Bestimmungen Abweichungen möglich.
Einstellungsbeispiele:
"0" Fahrersitz oder Fahrer- und Beifahrersitz besetzt
„1“ Stellung wird nicht benötigt
"2" Fahrersitz, Beifahrersitz und Fondsitzbank besetzt Fahrersitz besetzt und maximale Zuladung im Kofferraum
"3" Fahrersitz, Beifahrersitz und Fondsitzbank besetzt und Zuladung im Kofferraum (zulässige Hinterachslast beachten) Eventuell bei Anhängerbetrieb erforderlich
Fahrzeug mit Niveauregulierung
Einstellungsbeispiele:
„0" Fahrersitz oder Fahrer- und Beifahrersitz besetzt Fahrersitz, Beifahrersitz und Fondsitzbank besetzt Fahrersitz, Beifahrersitz und Fondsitzbank besetzt und Zuladung im Kofferraum (zulässige Hinterachslast beachten)
,,1" Fahrersitz besetzt und maximale Zuladung im Kofferraum
Eventuell bei Anhängerbetrieb erforderlich
Stellungen „2“ und „3“ werden nicht benötigt.